Nordspanien Wein & Küste Elektroauto-Rundreise von Madrid

Veröffentlicht: Donnerstag 14. August 2025

Erleben Sie Spaniens feinste Weinregionen und dramatische Küstenlandschaften auf dieser umfassenden 2.200 Kilometer langen Elektrofahrzeug-Rundreise von Madrid durch Kastilien, Rioja, das Baskenland und Asturien. Mit der umfangreichen EV-Ladeinfrastruktur und dem Komfort der easyCharging-App war nachhaltiges Reisen noch nie so lohnend. Vom mittelalterlichen Salamanca bis zum gastronomischen San Sebastián erleben Sie Spaniens kulturelle Schätze und genießen dabei den leisen Komfort und die Umweltvorteile des Elektrofahrens.

Wein, Wellen und elektrische Abenteuer

Entdecken Sie die Vielfalt Nordspaniens auf dieser spektakulären Elektrofahrzeug-Rundreise, die weltberühmte Weinregionen mit einigen der dramatischsten Küstenlandschaften Europas kombiniert. Diese sorgfältig gestaltete 2.200-Kilometer-Schleife von Madrid führt EV-Fahrer durch Spaniens gefeierte Weinanbaugebiete, mittelalterliche Städte und schroffe Atlantikküsten – all das während Sie den Komfort moderner Ladeinfrastruktur und die nahtlose Konnektivität der easyCharging-App genießen.

Perfekt für Weinliebhaber, Küstenfans und Kulturentdecker gleichermaßen, demonstriert diese Route, dass elektrisches Reisen beispiellosen Zugang zu Spaniens versteckten Juwelen eröffnet. Mit dem easyCharging-Netzwerk, das Zugang zu Tausenden von Ladepunkten im ganzen Land bietet, werden Sie entdecken, dass nachhaltiges Reisen Ihr spanisches Abenteuer eher bereichert als einschränkt.

Routenübersicht: Eine Reise durch Nordspaniens Schätze

Gesamtdistanz: Etwa 2.200 Kilometer
Dauer: 12-16 Tage empfohlen
Beste Monate: Mai-Juni, September-Oktober
Gelände: Hügelige Weinlandschaft, Bergpässe und Küstenstraßen

Die komplette Rundreise:

MadridSalamancaToroRibera del DueroRiojaBilbaoSan SebastiánSantanderOviedoLeónValladolidMadrid

Diese umfassende Rundreise zeigt, warum Nordspanien eine der besten Destinationen Europas für Weintourismus und Küstenerkundung bleibt und eine perfekte Mischung aus Weltklasse-Weinbergen, UNESCO-Welterbestätten und spektakulären Atlantiklandschaften bietet.

Abschnitt 1: Madrid nach Salamanca (214 km)

Reichweiten-freundlicher Abschnitt: Ausgezeichnete Ladeinfrastruktur

Beginnen Sie Ihr nordspanisches Abenteuer, indem Sie Madrids geschäftige Metropole in Richtung der goldenen Sandsteinschönheit Salamancas verlassen. Dieser erste Abschnitt dient als ausgezeichnete Einführung in spanisches EV-Reisen mit zahlreichen Ladeoptionen entlang der A-6-Autobahn.

Empfohlene Ladestrategie:

Starten Sie mit einer vollen Ladung (100%) in Madrid. Madrid verfügt über eines der größten Netzwerke von Schnellladestationen und EV-freundlichen Parkplätzen für Elektrofahrzeuge in Spanien, ausgerichtet sowohl auf lokale Nutzer als auch nationale und internationale Besucher.

Wichtige Ladestopps:

  • Madrid: Mehrere easyCharging-Stationen in Stadtzentren, Einzelhandelsparks, Einkaufszentren
  • Ávila (80 km): Zuverlässiges Laden bei Moeve-Servicestationen entlang der A-6
  • Salamanca: Ankunft mit 40-50% verbleibender Ladung

Highlights in Salamanca:

Salamancas UNESCO-Welterbe-Altstadt leuchtet bei Sonnenuntergang golden und verleiht ihr den Spitznamen “La Dorada” (Die Goldene). Die Plaza Mayor stellt einen der schönsten Barockplätze Spaniens dar, während die Universität Salamanca, gegründet 1218, eine lebendige akademische Atmosphäre schafft. Viele Hotels bieten jetzt sichere Tiefgaragen mit Elektroauto-Ladegeräten für EV-Reisende an.

Wetterüberlegungen: Diese Binnenroute kann Temperaturextreme erleben. Im Sommer konditionieren Sie Ihr EV vor, während es noch angeschlossen ist, um optimale Batterieleistung zu erhalten. Es ist ratsam, immer Ihr 230V-Ladegerät mitzunehmen, um es im Notfall an eine normale Steckdose anzuschließen.

Abschnitt 2: Salamanca nach Toro (67 km)

Wein-Entdeckungsabschnitt: Kurze Reichweite, ausgezeichnet für Weintouren

Reisen Sie in die Toro-Weinregion, berühmt für ihre kraftvollen Rotweine aus der einheimischen Tinta de Toro-Rebsorte. Dieser kurze Abschnitt ermöglicht gemütliche Weingut-Besuche ohne Reichweitenangst.

Ladestrategie:

Verlassen Sie Salamanca mit 80-85% Ladung für komfortable Erkundung der Toro-Weinregion. Die kürzere Distanz ermöglicht ausgedehnte Aufenthalte bei Bodegas und Aussichtspunkten.

Ladeinfrastruktur:

  • Toro: Mehrere Mobi.E-Netzwerk-Stationen und kommunale Ladepunkte

Weinregions-Entdeckungen:

Toro produziert einige der robustesten Rotweine Spaniens aus Weinbergen, die auf antiken Terrassen über dem Duero-Fluss gepflanzt sind. Besuchen Sie Bodegas Fariña oder Numanthia für Verkostungen kraftvoller Tinta de Toro-Weine. Die Stiftskirche Santa María la Mayor der Stadt bietet atemberaubende Ausblicke über die umgebenden Weinberge.

EV-Vorteil: Der leise Betrieb von Elektrofahrzeugen macht die Weinland-Erkundung besonders angenehm, da Sie Vögel in den Weinbergen singen hören und friedliche Landschaftsfahrten zwischen Bodegas genießen können.

Abschnitt 3: Toro zur Ribera del Duero Region (120 km)

Premium-Weinroute: Moderate Ladebedürfnisse

Betreten Sie Spaniens prestigeträchtigste Rotweinregion, wo Tempranillo-Trauben Weine schaffen, die mit den besten der Welt konkurrieren. Die Route führt Sie durch Valladolid in Richtung Aranda de Duero.

Ladestrategie:

Dieser Abschnitt erfordert sorgfältige Planung für Weintouren. Iberdrola España hat derzeit mehr als 11.000 öffentliche Ladepunkte und gewährleistet zuverlässigen Zugang in ganz Kastilien und León.

Wichtige Ladepunkte:

  • Valladolid: Mehrere Schnellladeoptionen einschließlich easyCharging-Partnern
  • Aranda de Duero: Mehrere Ladestationen für Weinregions-Erkundung

Ribera del Duero Highlights:

Die Ribera del Duero-Bezeichnung umfasst legendäre Weingüter wie Vega Sicilia, Pingus und Pesquera. Die mittelalterliche Burg von Peñafiel beherbergt das Weinmuseum und bietet umfassende Bildung über das weinbauliche Erbe der Region. Buchen Sie im Voraus für Bodega-Besuche, da viele Premium-Weingüter Reservierungen erfordern.

Batteriemanagement: Die sanften Hügel der Ribera del Duero bieten ausgezeichnete Gelegenheiten für regeneratives Bremsen. Aktivieren Sie den maximalen Regenerationsmodus beim Hinunterfahren in Flusstäler, wo viele Bodegas gelegen sind.

Abschnitt 4: Ribera del Duero nach Rioja (200 km)

Legendärer Wein-Übergang: Überquerung in Spaniens berühmteste Weinregion

Reisen Sie von Kastilien und León nach La Rioja, Spaniens international bekannteste Weinregion, bekannt für elegante Tempranillo-Cuvées und jahrhundertealte Weinbautraditionen.

Ladeinfrastruktur:

Die Route durch Burgos bietet ausgezeichnete Lademöglichkeiten. Galp und Powerdot haben Schnellladegeräte mit bis zu 200 kW Kapazität an Standorten in ganz Spanien installiert, einschließlich dieses Korridors.

Strategische Ladestopps:

  • Burgos: Mehrere Optionen einschließlich Iberdrola und easyCharging-Stationen
  • Haro: Tor zur Rioja Alta mit mehreren Ladepunkten

Rioja-Weinerlebnisse:

Haro dient als Hauptstadt der Rioja Alta, Heimat legendärer Bodegas wie López de Heredia, CVNE und Muga. Das Barrio de la Estación (Bahnhofsviertel) enthält zahlreiche jahrhundertealte Weingüter in Gehweite. Laguardia, auf einem Hügel gelegen, bietet spektakuläre Weinberg-Ausblicke und unterirdische Weinkeller.

Saisonale Überlegungen: Besuchen Sie während der Ernte (September-Oktober) für die dynamischste Atmosphäre, wenn traubenbeladene Lastwagen die Straßen füllen und die Gärung in traditionellen Stein-Lagares beginnt.

Abschnitt 5: Rioja nach Bilbao (120 km)

Berg-Übergang: Vom Weinland zur baskischen Kultur

Übergang vom Weinland zur charakteristischen Kultur und Küche des Baskenlandes, mit Bilbao als künstlerische und kulinarische Hauptstadt der Region.

Ladestrategie:

Die Route durch die baskischen Berge erfordert Aufmerksamkeit für Höhenveränderungen. Im Norden sind Pamplona, Bilbao, Oviedo und Valladolid gut mit (schnellen) Ladegeräten ausgestattet.

Ladeinfrastruktur:

  • Vitoria-Gasteiz: Mitte-Route-Lademöglichkeit
  • Bilbao: Umfangreiches Ladenetzwerk einschließlich Stadtzentrum-Optionen

Bilbao Kultur-Highlights:

Das Guggenheim Museum Bilbao verwandelte die Stadt in ein internationales Kulturziel. Die Titankurven des Museums reflektieren unterschiedlich während des Tages und schaffen sich ständig verändernde Foto-Gelegenheiten. Casco Viejo (Altstadt) bietet traditionelle baskische Pintxos-Bars, während der Mercado de la Ribera regionale Produkte präsentiert.

EV-Stadtnavigation: Bilbaos kompaktes Stadtzentrum macht EV-Erkundung ideal. Viele Hotels bieten Elektrofahrzeug-Laden an, und das effiziente öffentliche Verkehrssystem der Stadt ergänzt nachhaltige Reiseentscheidungen.

Abschnitt 6: Bilbao nach San Sebastián (100 km)

Baskische Küstenroute: Kulinarische Hauptstadt und Strände

Erleben Sie die baskische Küste zwischen zwei von Spaniens gefeiertsten kulinarischen Destinationen, mit Gelegenheiten für Strandstopps und traditionelle Fischerdorf-Erkundungen.

Ladeinfrastruktur:

Die Küsten-A-8-Autobahn bietet zuverlässige Ladeinfrastruktur. Die Kantabrische Autobahn lädt Sie ein, Hunderte von Kilometern in einem Elektroauto durch Nordspanien mit umfassender Ladeabdeckung zu reisen.

Ladepunkte:

  • Getxo: Küsten-Laden mit Strandzugang
  • San Sebastián: Mehrere Optionen im Stadtzentrum und La Concha-Strandbereich

San Sebastián Gastronomie:

San Sebastián rühmt sich mehr Michelin-Sterne pro Kopf als irgendwo außer Kyoto. Die Parte Vieja (Altstadt) enthält legendäre Pintxos-Bars wie Bar Nestor und La Cuchara de San Telmo. Playa de la Concha bietet einen der schönsten Stadtstrände Europas, perfekt für Spaziergänge nach dem Essen.

Kulinarische Planung: Buchen Sie Michelin-Sterne-Restaurants weit im Voraus. Viele Einrichtungen bieten jetzt EV-Laden für Abendessensgäste an und kombinieren nachhaltiges Reisen mit gastronomischer Exzellenz.

Abschnitt 7: San Sebastián nach Santander (185 km)

Kantabrische Küste: Dramatische Klippen und Fischerdörfer

Folgen Sie Kantabriens spektakulärer Küstenlinie, bekannt für unberührte Strände, traditionelle Fischerdörfer und außergewöhnliche Meeresfrüchte-Küche.

Ladestrategie:

Dieser längere Küstenabschnitt erfordert Zwischen-Laden. Kantabrien hat ein Netzwerk von Elektrofahrzeug-Ladestationen gestartet, um zur Entwicklung nachhaltiger Mobilität in der Region beizutragen.

Wichtige Ladestopps:

  • Castro Urdiales: Küstenstadt mit zuverlässigem Laden
  • Laredo: Stranddorf-Lademöglichkeiten
  • Santander: Mehrere Stadtzentrum- und Hotel-Ladeoptionen

Kantabrische Entdeckungen:

Santanders Belle-Époque-Architektur spiegelt seine Geschichte als königlicher Sommerort wider. Die Península de la Magdalena bietet Palastgärten und Meerblick, während Playa del Sardinero anspruchsvolle Strandatmosphäre bietet. Der Cabo de Ajo-Leuchtturm bietet dramatische Klippenspaziergänge mit Atlantikblick.

Surf-Kultur: Kantabriens Strände um Somo und Loredo ziehen Surfer aus ganz Europa an. Viele Surfschulen und Strandunterkünfte bieten jetzt EV-Ladefazilitäten für umweltbewusste Besucher.

Abschnitt 8: Santander nach Oviedo (185 km)

Asturischer Übergang: Grüne Landschaften und Apfelwein-Kultur

Betreten Sie Asturien, bekannt als “Grünes Spanien” für seine üppigen Landschaften, traditionelle Apfelwein-Kultur und präromanische Architektur.

Ladeinfrastruktur:

Galp- und Powerdot-Installationen umfassen Schnellladegeräte in Asturien und gewährleisten zuverlässigen Zugang in dieser bergigen Region.

Ladepunkte:

  • Torrelavega: Industriestadt mit mehreren Ladeoptionen
  • Cangas de Onís: Tor zu Picos de Europa mit Ladefazilitäten
  • Oviedo: Umfassendes Stadtzentrum-Ladenetzwerk

Asturische Kultur:

Oviedos präromanische Kirchen stellen UNESCO-Welterbestätten dar, die einzigartig für Asturien sind. Das Casco Histórico bietet traditionelle Sidrerías, wo Apfelwein-Einschenken zur theatralischen Aufführung wird. Gijón bietet Sandstrände und moderne kulturelle Attraktionen.

Regionale Küche: Asturische Fabada (Bohneneintopf) und frische Meeresfrüchte passen ausgezeichnet zu traditioneller Sidra (Apfelwein). Viele Restaurants berücksichtigen jetzt EV-Reisende mit Ladefazilitäten.

Abschnitt 9: Oviedo nach León (118 km)

Historische Route: Römisches Erbe und Camino-Kultur

Reisen Sie durch León, einen wichtigen Stopp auf dem Camino de Santiago mit herausragender gotischer Architektur und reichem römischem Erbe.

Ladestrategie:

Die Route durch León bietet ausgezeichnete Infrastruktur. Iberdrola España plant die Installation von Elektrofahrzeug-Ladestationen auf den Hauptautobahnen und Korridoren des Landes, einschließlich dieser bedeutenden Route.

Ladeinfrastruktur:

  • Mieres: Industriestadt-Ladeoptionen
  • León: Mehrere Schnellladestationen und Hotel-Laden

Leóns historische Schätze:

Die Kathedrale León zeigt einige der schönsten gotischen Buntglasfenster Europas und schafft spektakuläre Lichtspiele während des ganzen Tages. Die Basílica de San Isidoro enthält bemerkenswerte romanische Fresken, während Casa Botines Antoni Gaudís einziges Werk in Kastilien und León darstellt.

Camino-Verbindung: León dient als wichtiger Camino de Santiago-Stopp und schafft lebendige internationale Atmosphäre mit Pilgern aus aller Welt. Viele Unterkünfte richten sich an moderne Reisende mit EV-Ladefazilitäten.

Abschnitt 10: León nach Valladolid (138 km)

Kastilisches Herzland: Wein und Architektur

Kehren Sie durch das historische Herzland Kastilien und Leóns zurück, mit Gelegenheiten, zusätzliche Weinregionen und architektonische Schätze zu erkunden.

Ladeinfrastruktur:

Dieser Abschnitt profitiert von umfangreichen Ladenetzwerken in ganz Kastilien und León. Das Engagement der Region für nachhaltige Mobilität gewährleistet zuverlässigen EV-Zugang.

Valladolid-Highlights:

Valladolid diente als Spaniens Hauptstadt während des frühen 17. Jahrhunderts und hinterließ architektonische Vermächtnisse einschließlich des Nationalen Skulpturenmuseums und Campo Grande-Parks. Die nahe Rueda-Weinregion produziert ausgezeichnete Weißweine aus Verdejo-Trauben.

Abschnitt 11: Valladolid nach Madrid (193 km)

Finale Rückkehr: Abschluss der Rundreise

Vervollständigen Sie Ihre nordspanische Rundreise mit der Rückkehr nach Madrid durch das kastilische Plateau, mit reichlichen Ladeoptionen, die einen stressfreien Abschluss gewährleisten.

Ladenetzwerk:

Madrid verfügt über eines der größten Netzwerke von Schnellladestationen in Spanien und bietet mehrere Anfahrtsoptionen sowie gewährleistet bequeme Ankunftsvorbereitung.

Saisonale Empfehlungen

Frühling (April-Mai):

Am besten für: Mildes Wetter, Weinberg-Austrieb, weniger Menschenmassen
EV-Vorteile: Optimale Batterieleistung, minimale Heiz-/Kühlbedürfnisse
Highlights: Frische grüne Landschaften, komfortables Touring-Wetter

Frühsommer (Juni):

Am besten für: Lange Tageslichtstunden, etabliertes Weinberg-Wachstum, warmes Küstenwetter
EV-Überlegungen: Fahrzeuge bei heißem Wetter vorkonditionieren
Highlights: Perfektes Strandwetter, Essen im Freien, verlängerte Besichtigungsstunden

Frühherbst (September-Oktober):

Am besten für: Erntezeit, stabiles Wetter, goldene Landschaften
EV-Vorteile: Kühlere Temperaturen verbessern Batterieeffizienz
Highlights: Weinernte-Aktivitäten, Herbstfarben, komfortables Gehwetter

Winter (November-März):

Am besten für: Niedrigere Unterkunftskosten, intime Weingut-Erlebnisse
EV-Überlegungen: Planen Sie in Ihrer Reise Raum für zusätzliche Wartezeit bei kaltem Wetter ein
Highlights: Gemütliche Weinkeller, dramatische Atlantik-Winterstürme, festliche Atmosphären

Unverzichtbare EV-Ausrüstung und Apps

Unverzichtbare Apps:

  1. easyCharging: Primäres Netzwerk mit umfangreicher spanischer Abdeckung
  2. Electromaps: Umfassende Datenbank mit 16.969 Ladestationen in Spanien
  3. Iberdrola Public Charging: Großer spanischer Netzwerk-Zugang
  4. Wetter-Apps: Unverzichtbar für Küsten- und Berg-Routenplanung

Physische Ausrüstung:

  • Typ-2-Ladekabel (europäischer Standard-Stecker)
  • Notfall-230V-Ladekabel für Unterkunfts-Nutzung
  • easyCharging RFID-Karte für app-freien Ladezugang
  • Routenplanungstools: Für optimale Ladestopp-Platzierung

Fortgeschrittene Batteriemanagement-Strategien

Weinland-Fahren:

  • Laden um Verkostungen planen: Längere Stopps mit Ladebedürfnissen kombinieren
  • Eco-Modi verwenden: Reichweite für landschaftliche Umwege zwischen Bodegas bewahren
  • Um Geschäftszeiten planen: Viele Weingüter schließen für Siesta, ideal für Ladepausen

Küsten-Fahren:

  • Meereshöhen-Effizienz überwachen: Küstenrouten bieten typischerweise ausgezeichneten Energieverbrauch
  • Salzluft-Überlegungen: Regelmäßige Ladeport-Reinigung in Küstengebieten
  • Wind-Bewusstsein: Starke Atlantikwinde können Energieverbrauch beeinflussen

Berg-Fahren (Picos de Europa, baskische Berge):

  • Maximale Regeneration: Berg-Abfahrten für Energie-Rückgewinnung nutzen
  • Batterien vorkonditionieren: Optimale Temperatur vor steilen Anstiegen
  • Konservative Reichweitenplanung: Bergwetter kann sich schnell ändern

Stadt-Fahren (Madrid, Bilbao, San Sebastián):

  • Stadtzentrum-Laden: Viele spanische Städte priorisieren städtische EV-Infrastruktur
  • Hotel-Laden: Oft bequemer als Jagd nach öffentlichem Laden
  • Verkehrs-Effizienz: EVs übertreffen im Stop-and-Go-Stadtverkehr

Spanische EV-Infrastruktur: Was EV-Fahrer wissen müssen

Ladenetzwerk-Übersicht:

Spanien enthält 16.969 Ladestationen mit schneller Expansion im Gange. Barcelona führt in Stationsanzahl, während nördliche Regionen wie Bilbao, Oviedo und Valladolid ausgezeichnete Abdeckung erhalten.

Zahlungssysteme:

  • easyCharging: Universeller Zugang über mehrere Netzwerke
  • Kreditkarten: Zunehmend bei Schnellladestationen akzeptiert
  • RFID-Karten: Verschiedene Anbieter bieten spanien-spezifischen Zugang
  • Mobile Apps: Netzwerk-spezifische Anwendungen mit Echtzeit-Verfügbarkeit

Ihr elektrisches spanisches Abenteuer wartet

Diese Nordspanien-Rundreise demonstriert, dass Elektrofahrzeug-Reisen Erkundungsmöglichkeiten eher eröffnet als einschränkt. Von intimen Weinverkostungen in Rioja bis zu dramatischen Spaziergängen entlang kantabrischer Klippen bietet jeder Abschnitt einzigartige Entdeckungen, die durch nachhaltiges Reisen bereichert werden.

Die Kombination aus Spaniens sich ausweitender Ladeinfrastruktur, vielfältigen Landschaften und reichem kulturellem Erbe macht diese Route ideal für EV-Fahrer, die Abenteuer, Bildung und Genuss suchen. Mit der easyCharging-App, die nahtlosen Zugang zu Tausenden von Ladepunkten bietet, wird Ihre Hauptsorge sein, zu entscheiden, welcher Weinberg, Strand oder historische Ort den längsten Besuch verdient.

Spaniens Engagement für nachhaltige Mobilität, kombiniert mit dem außergewöhnlichen kulturellen und natürlichen Reichtum des Landes, schafft perfekte Bedingungen für unvergessliches elektrisches Reisen. Ob Sie leidenschaftlich für Wein sind, von Geschichte fasziniert oder einfach Spaniens spektakulärste Landschaften suchen, diese nördliche Rundreise liefert unvergessliche Erlebnisse, angetrieben von sauberer Energie.

Bereit, Ihr elektrisches spanisches Abenteuer zu beginnen? Laden Sie die easyCharging-App heute herunter und entdecken Sie, warum EV-Fahrer in ganz Europa Spanien für ihre unvergesslichsten nachhaltigen Reisen wählen.

Häufig gestellte Fragen

Reservieren Sie 20-30% zusätzliche Reichweite für Bergabschnitte wie die Picos de Europa und baskische Berge aufgrund von Höhenveränderungen und möglichen Wettereinflüssen.

Die meisten modernen EVs mit 400km+ Reichweite können diese 450km-Strecke mit einem strategischen Ladestopp bewältigen, typischerweise in Burgos oder Vitoria-Gasteiz.

Die easyCharging-App bietet Zugang zu den meisten Netzwerken, obwohl das Herunterladen von Electromaps und Iberdrola-Apps als Backup für umfassende Abdeckung empfohlen wird.

Viele Premium-Bodegas in Rioja und Ribera del Duero bieten jetzt EV-Laden für Besucher an, besonders solche, die internationale Touristen ansprechen. Bestätigen Sie dies immer bei der Buchung von Verkostungen.

Ländliche Gebiete bieten typischerweise 22kW AC-Laden, während größere Städte und Autobahnservices 50-350kW DC-Schnellladen über Netzwerke wie Iberdrola und Moeve anbieten.

Mai-Juni und September-Oktober bieten optimales Wetter, komfortable Batterieleistung und ideale Bedingungen sowohl für Weintouren als auch Küstenerkundungen.

Viele Geschäfte schließen 14-17 Uhr für Siesta. Planen Sie das Laden während dieser Stunden oder kombinieren Sie das Laden mit Mahlzeiten in Restaurants, die Ladefazilitäten anbieten.

Ein Standard-Typ-2-Kabel deckt die meisten europäischen Ladepunkte ab. Bringen Sie ein 230V-Haushaltskabel für Notfall-Unterkünfte-Laden mit.

Ja, spanische Ladeinfrastruktur verwendet europäische Standard-Stecker, die mit allen großen EV-Herstellern kompatibel sind.

Die meisten großen EV-Hersteller haben Servicenetzwerke in spanischen Städten. Erwägen Sie europäische Pannenhilfe, die EV-spezifische Services einschließt.

Hohe Temperaturen können DC-Schnellladegeschwindigkeiten verlangsamen. Laden Sie während kühlerer Morgen-/Abendstunden wenn möglich während der Sommermonate.

Eine App für alles?

Funktionen von easyCharging

App herunterladen
Die Registrierung bei easyCharging ist kostenlos.
Top